Bad Ly
Erstes innerstädtisches Containerbad der Welt, Berlin 1999
Martin Kaltwasser, Sofie Hüsler, Bea Zeier, Benjamin Foerster-Baldenius, Peter Arlt
Auf dem unbebauten Vorderhausgrundstück Lychener Straße 69 in Berlin-Prenzlauer Berg entstand im Sommer 1999 recht spontan und in Ermangelung an ausreichend Bademöglichkeiten in diesem Berliner Stadtteil die temporäre Containerbadeanstalt Bad Ly. Neben dem Herzstück, einem fabrikneuen geliehenen offenen 9m-Kastencontainer und zwei 15kbm-Schüttcontainern, befüllt von der Berliner Feuerwehr, sorgten 25 Tonnen Bausand, gesponsert von einem Brandenburger Sandunternehmen, ein Wohnwagen, eine hölzerne Liegewiese mit Bretterzaun und eine übersegelte Tanzplattform für die Grundausstattung. Die zahlreichen AnwohnerInnen, die nach und nach das Bad bevölkerten, steuerten täglich unendlich viele eigene Ideen, originelle Aktionen, Workshops, Essen, Freundinnen und Freunde und gute Laune bei - so dass dieses nur einen Sommer lang existierende Now-Budget-Bad zur erfolgreichsten, fröhlichsten und einmaligsten derartigen Badeanstalt Berlins aller Zeiten avancierte. Schon im Jahr darauf wurde es in anderen Städten kopiert, danach wurde und wird die Idee von Bad Ly in aller Welt nachgeahmt und immer öfter, auch in Berlin, auf banale und einfältige Weise kommerziell ausgeschlachtet.
Erstes innerstädtisches Containerbad der Welt, Berlin 1999
Martin Kaltwasser, Sofie Hüsler, Bea Zeier, Benjamin Foerster-Baldenius, Peter Arlt
Auf dem unbebauten Vorderhausgrundstück Lychener Straße 69 in Berlin-Prenzlauer Berg entstand im Sommer 1999 recht spontan und in Ermangelung an ausreichend Bademöglichkeiten in diesem Berliner Stadtteil die temporäre Containerbadeanstalt Bad Ly. Neben dem Herzstück, einem fabrikneuen geliehenen offenen 9m-Kastencontainer und zwei 15kbm-Schüttcontainern, befüllt von der Berliner Feuerwehr, sorgten 25 Tonnen Bausand, gesponsert von einem Brandenburger Sandunternehmen, ein Wohnwagen, eine hölzerne Liegewiese mit Bretterzaun und eine übersegelte Tanzplattform für die Grundausstattung. Die zahlreichen AnwohnerInnen, die nach und nach das Bad bevölkerten, steuerten täglich unendlich viele eigene Ideen, originelle Aktionen, Workshops, Essen, Freundinnen und Freunde und gute Laune bei - so dass dieses nur einen Sommer lang existierende Now-Budget-Bad zur erfolgreichsten, fröhlichsten und einmaligsten derartigen Badeanstalt Berlins aller Zeiten avancierte. Schon im Jahr darauf wurde es in anderen Städten kopiert, danach wurde und wird die Idee von Bad Ly in aller Welt nachgeahmt und immer öfter, auch in Berlin, auf banale und einfältige Weise kommerziell ausgeschlachtet.