Im Baustoffzentrum stellten Folke Köbberling und Martin Kaltwasser alle Baumaterialien und Bauelemente sortiert der Öffentlichkeit präsentierten, die sie in wochenlanger Suche im Zürcher Stadtgebiet umsonst erhalten hatten, unter Mithilfe des Teams der Shedhalle Zürich. Das Material stammte von Hausabbrüchen, Baustellen, Privatpersonen, Museen und Ausstellungsinstitutionen. Das von Köbberling/Kaltwasser gebaute Setting/ die Präsentationsform entsprach derjenigen eines typischen Baumarkts. Die verschiedenen Materialgruppen wurden in 16 Regalen präsentiert. An den Regalenden waren ausführliche Bildlegenden zur Herkunftsgeschichte der Materialien und Bauelemente angebracht, Ergebnis von akribischer Recherche.