martin kaltwasser.de
  • Home
  • CV
  • Neu New
  • Arbeiten/Works
    • Architektur/Architecture >
      • Kunst am SeeCampus 2019-2020
      • Kaleidoskop Südpark 2019
      • Shelters 2017
      • Eintagsbar 2017
      • Bauwagen+ 2016
      • Kraftwerk Lohberg 2015
      • Workshop House 2014
      • Ding Dom Dom 2014
      • Our CenturY 2012
      • Event 2011
      • Jellyfish Theatre 2010
      • Fermata 2009
      • Haltestelle Stop 2009
      • Amphis 2008
      • Rohbau 2 2008
      • Rohbau 1 2007
      • Werdplatzpalais 2007
      • Fliegende Bauten 2006
      • Musterhaus 2005
      • Villa Hörstel 2005
      • Hausbau 2005
      • Hausbau 2004
      • Raumzersägung 2004
      • TREAT 2002
    • Plastik Skulptur Installation >
      • Schwarzer Weg
      • Cars Into Bicycles / Mannheim Edition 2019
      • Barren 2019
      • Bleibabybobbycar 2018
      • Das Biest / The Beast 2017
      • autovision 2/3 2017
      • Marler Star Relaunch 2017
      • Oasen Oases 2017
      • Los Angeles Garden 2017
      • Was Ihr wollt 2016
      • Marler Star 2014
      • Bridge Over Troubled Water 2014
      • Here Comes The Rain Again 2013
      • Automanic 2013
      • Cart 2013
      • Our CenturY 2012
      • Wassertürme 2012
      • Veredelung 2012
      • Alice in Wonderland 2011
      • Goal! 2011
      • Cars Into Bicycles 2010
      • The games are open 2010
      • International Donald Judd Marathon 2010
      • Trash your house 2009
      • Platforms 2009
      • Autobahnkreuz 2008
      • Cars Into Bicycles 2008
      • Crushed Cayenne 2008–2012
      • SUV 2008
      • White Trash 2008
      • IFA 2007
      • Tropical Forest 2007
      • Schaulager 2007
      • Baustoffzentrum 2007
      • Telescope 2005
      • Schöneberger Treppe 2005
      • Werbung Total 2004
      • Absturzstelle Airbus A380 2004
      • Speed Breeder 2002
      • Feldversuch 2002
      • Selbstbedienungszentrale 2002
      • Ausblick 2000
      • Wachturm 2000
      • Texas Instruments 1999
      • Bad Ly 1999
      • sehen und gesehen werden 1996
      • Ausgrabung 1996
      • Umformer 2 1996
      • Umformer 1 1996
      • Segelflugzeug Baulücke 1995
      • Segelflugzeug Keller 1995
    • Zeichnung Schrift Fotografie >
      • Werbung Total Wien Edition 2019
      • L.A.
      • Shelter 2006-2018
      • Weltverkehrsstreckennetz 2006
      • Werbung Total 2004
    • Performance Aktion Happening >
      • Social Distancing Adapter 03 2020
      • Kaleidoskop Südpark 2019
      • Mein Auto! Meine Straße! Mein Kiez! 2019
      • Platz da für mein SUV!? 2019
      • Let the Sunshine In 2018
      • International Donald Judd Marathon 2010
      • Apparat Berlin Prater der Volksbühne Berlin 2001
    • Ausstellungen/Exhibitions >
      • Partizipation 2019
      • Autohaus Mitte 2018
      • autovisions 2017
      • Full Stop. Forever. 2014
      • Postautomobilzeitalter 2011
      • Industriestadtfuturismus 2005/06
      • Learning from* 2003
      • SUB 1997
      • We Cook Architecture 1995
    • Design >
      • Solarofen 2018
      • Marler Star 2014
      • Stealth Wall 2014
      • Schreberjugend 2013
      • Betonsessel 2003
    • Proposals Vorschläge Visionen Konzepte >
      • Cliffhanger 2018
      • Kunst am Bau Wettbewerb Charite Berlin Mitte 2017
      • Lab Bode 2017
      • Bundesumweltamt Dessau Kunst am Bau Wettbewerb 2015
      • Einheitsdenkmal Leipzig 2012
  • Books
  • Lehre
    • kunsthochschule weißensee berlin Lehrauftrag Studiengang Raumstrategien 2018/19
    • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale Lehrauftrag 2018
    • Ruhrmoderne Sommerakademie Marl 2017 Workshop
    • UdK Berlin Kollisionen Workshop 2017
    • HZT Berlin 2016 Workshop
    • Uni Kassel 2015 Workshop
    • Muthesius Kunsthochschule Kiel 2014 Workshop
    • Osthang Project Summer School for Experimental Building Darmstadt 2014
    • Universität der Nachbarschaften HCU Hamburg 2013 Lehrauftrag
    • Umea Universitet, Umea, Schweden 2011 Workshop
    • Art Center College of Design Pasadena 2009-10 Gastprofessur
    • Winterakademie TU Berlin 1993/94
  • Kontakt
  • Social Distancing Adapter 03
  • Schwarzer Weg

Cars Into Bicycles // Mannheim Edition 2019

Martin Kaltwasser


Vom 11.-21. September fand auf dem Quartiersplatz Jungbusch in der Mannheimer Hafenstraße die öffentliche Aktion „Cars Into Bicycles“ mit Martin Kaltwasser statt. Mit Hilfe von Freiwilligen zerlegte der Künstler komplett ein Auto und konstruierte aus den Einzelteilen zwei funktionierende, fahrtüchtige Fahrräder. Heraus kamen die Fahrräder Nr.10 und Nr.11, im fortlaufenden Kunstprojekt "Cars Into Bicycles", das ab 2008 zunächst von Köbberling/Kaltwasser gestartet wurde und seit 2013 von Martin Kaltwasser mit Unterstützung von vielen Helferinnen und Helfern weltweit fortgeführt wird. "Cars into Bicycles" kreiert eine Postautomobilgesellschaft:
Eine direkt erfahrbare Welt ohne Autos. Aus ausgemusterten Autos entstehen in direkter Nachnutzung von deren immensem Formen- und Materialreichtum praktische, nutzbare Fahrräder.
 
Die Mannheim-Fahrräder wurden an der großen No-Motor-Parade am Samstag, 21. September am Carl-Benz-Denkmal auf dem Mannheimer Friedrichsplatz öffentlich vorgestellt.

Die Aktion fand anlässlich des  
Internationalen Festivals für Performancekunst und Vernetzung 

Das Wunder der Prärie
 
statt, das sich vom 19.-29. September in Mannheim rund um das Thema drehte:
 
Genieße jede Autofahrt als könnte es die letzte sein!

„Vermutlich keine technische Erfindung der letzten 100 Jahre hat uns so geprägt wie das Auto. Unsere Städte sind Autostädte, unsere Gesellschaft besteht aus auto-nomisierten Einzelnen, unsere Philosophie heißt Individualismus. Bertha Benz ist unsere Mutter und Mannheim unsere Geburtsstadt.
Jetzt, da das Zeitalter der Automobilität zu Ende geht, blicken wir an 10 Festivaltagen zurück und voraus: Was war das große Versprechen des Autos? Wie sind wir die geworden, die wir sind – eine Nation von Autobauer*innen und Schnellfahrer*innen? Wo geht die Reise hin? Wer sitzt am Steuer? Wie klingt die Straße, und was machen wir mit all dem frei werdenden Platz?
Mit Künstler*innen und Wissenschaftler*innen, Fahrradaktivist*innen und Autoliebhaber*innen bespielen wir im September 2019 die Stadt. Wir cruisen mit selbstfahrenden Concept Cars durch die Straßen, bauen Fahrräder aus Autos, gründen Autonomieregionen, komponieren den Klang der Stille und holen die Sterne vom Himmel. Wunder der Prärie widmet sich 2019 dem Zusammenhang von Technik und Gesellschaft, wie die Autoindustrie unsere Kultur geformt hat und wie eine neue Kultur in Zukunft die Industrie formen muss. Gemeinsam mit der Heinrich Böll Stiftung Baden- Württemberg, dem SWR und dem Mannheimer Publikum diskutieren wir an vier Abenden über die kulturellen Aspekte der Verkehrswende. Und weil wir nicht mehr nur daneben stehen wollen, während andere unsere Zukunft planen, bauen wir unsere eigenen Verkehrsmittel, gestalten die Straßen um und machen eigene Vorschläge. Denn Autonomie heißt selber machen!“ zeitraumexit e.V.

 

Das Wunder der Prärie wird alle 2 Jahre veranstaltet von
zeitraumexit e.V.
Hafenstr.68
68159 Mannheim
 
More Info:
www.wunderderpraerie.de
www.zeitraumexit.de

Picture
Picture
Proudly powered by Weebly