martin kaltwasser.de
  • Home
  • CV
  • Neu New
  • Arbeiten/Works
    • Architektur/Architecture >
      • Kunst am SeeCampus 2019-2020
      • Kaleidoskop Südpark 2019
      • Shelters 2017
      • Eintagsbar 2017
      • Bauwagen+ 2016
      • Kraftwerk Lohberg 2015
      • Workshop House 2014
      • Ding Dom Dom 2014
      • Our CenturY 2012
      • Event 2011
      • Jellyfish Theatre 2010
      • Fermata 2009
      • Haltestelle Stop 2009
      • Amphis 2008
      • Rohbau 2 2008
      • Rohbau 1 2007
      • Werdplatzpalais 2007
      • Fliegende Bauten 2006
      • Musterhaus 2005
      • Villa Hörstel 2005
      • Hausbau 2005
      • Hausbau 2004
      • Raumzersägung 2004
      • TREAT 2002
    • Plastik Skulptur Installation >
      • Schwarzer Weg
      • Cars Into Bicycles / Mannheim Edition 2019
      • Barren 2019
      • Bleibabybobbycar 2018
      • Das Biest / The Beast 2017
      • autovision 2/3 2017
      • Marler Star Relaunch 2017
      • Oasen Oases 2017
      • Los Angeles Garden 2017
      • Was Ihr wollt 2016
      • Marler Star 2014
      • Bridge Over Troubled Water 2014
      • Here Comes The Rain Again 2013
      • Automanic 2013
      • Cart 2013
      • Our CenturY 2012
      • Wassertürme 2012
      • Veredelung 2012
      • Alice in Wonderland 2011
      • Goal! 2011
      • Cars Into Bicycles 2010
      • The games are open 2010
      • International Donald Judd Marathon 2010
      • Trash your house 2009
      • Platforms 2009
      • Autobahnkreuz 2008
      • Cars Into Bicycles 2008
      • Crushed Cayenne 2008–2012
      • SUV 2008
      • White Trash 2008
      • IFA 2007
      • Tropical Forest 2007
      • Schaulager 2007
      • Baustoffzentrum 2007
      • Telescope 2005
      • Schöneberger Treppe 2005
      • Werbung Total 2004
      • Absturzstelle Airbus A380 2004
      • Speed Breeder 2002
      • Feldversuch 2002
      • Selbstbedienungszentrale 2002
      • Ausblick 2000
      • Wachturm 2000
      • Texas Instruments 1999
      • Bad Ly 1999
      • sehen und gesehen werden 1996
      • Ausgrabung 1996
      • Umformer 2 1996
      • Umformer 1 1996
      • Segelflugzeug Baulücke 1995
      • Segelflugzeug Keller 1995
    • Zeichnung Schrift Fotografie >
      • Werbung Total Wien Edition 2019
      • L.A.
      • Shelter 2006-2018
      • Weltverkehrsstreckennetz 2006
      • Werbung Total 2004
    • Performance Aktion Happening >
      • Social Distancing Adapter 03 2020
      • Kaleidoskop Südpark 2019
      • Mein Auto! Meine Straße! Mein Kiez! 2019
      • Platz da für mein SUV!? 2019
      • Let the Sunshine In 2018
      • International Donald Judd Marathon 2010
      • Apparat Berlin Prater der Volksbühne Berlin 2001
    • Ausstellungen/Exhibitions >
      • Partizipation 2019
      • Autohaus Mitte 2018
      • autovisions 2017
      • Full Stop. Forever. 2014
      • Postautomobilzeitalter 2011
      • Industriestadtfuturismus 2005/06
      • Learning from* 2003
      • SUB 1997
      • We Cook Architecture 1995
    • Design >
      • Solarofen 2018
      • Marler Star 2014
      • Stealth Wall 2014
      • Schreberjugend 2013
      • Betonsessel 2003
    • Proposals Vorschläge Visionen Konzepte >
      • Cliffhanger 2018
      • Kunst am Bau Wettbewerb Charite Berlin Mitte 2017
      • Lab Bode 2017
      • Bundesumweltamt Dessau Kunst am Bau Wettbewerb 2015
      • Einheitsdenkmal Leipzig 2012
  • Books
  • Lehre
    • kunsthochschule weißensee berlin Lehrauftrag Studiengang Raumstrategien 2018/19
    • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale Lehrauftrag 2018
    • Ruhrmoderne Sommerakademie Marl 2017 Workshop
    • UdK Berlin Kollisionen Workshop 2017
    • HZT Berlin 2016 Workshop
    • Uni Kassel 2015 Workshop
    • Muthesius Kunsthochschule Kiel 2014 Workshop
    • Osthang Project Summer School for Experimental Building Darmstadt 2014
    • Universität der Nachbarschaften HCU Hamburg 2013 Lehrauftrag
    • Umea Universitet, Umea, Schweden 2011 Workshop
    • Art Center College of Design Pasadena 2009-10 Gastprofessur
    • Winterakademie TU Berlin 1993/94
  • Kontakt
  • Social Distancing Adapter 03
  • Schwarzer Weg
Picture

Cart // 2013
Mobile Plastik / mobile sculpture, mixed media 
von / by Folke Köbberling + Martin Kaltwasser 


In den Jahren ihrer künstlerischen Zusammenarbeit thematisierten Folke Köbberling und Martin Kaltwasser in ihren Werken die Bedingungen städtischen Lebens – und fordern zu einer Wiederaneignung des städtischen Raums auf. Mit der Verwendung und dem Recyceln von Materialien, die nicht mehr für eine Verwertung vorgesehen sind, hinterfragten sie darüber hinaus das verschwenderische Konsumverhalten westlicher Gesellschaften.
Im Rahmen der weltweit gezeigten Ausstellung „zur nachahmung empfohlen! expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit“ , die 2013 in der mexikanischen Millionenstadt Puebla gezeigt wurde, entwarf und konstruierte Martin Kaltwasser zusammen mit Architektur-, Kunst- und Designstudierenden der Kunsthochschule Universitario Bauhaus in Puebla im Rahmen des Workshops „Cars into…“ aus den Teilen eines komplett demontierten schrottreifen Chrysler Automobils ein spektakuläres dreirädriges Lastenfahrrad, „ Cart“ getauft.
In der Ausstellung wurden die kulturellen Dimensionen von Nachhaltigkeit ins Zentrum gerückt. Sie thematisierte künstlerische Praktiken, die zur Erhaltung des Planeten beitragen und Einfluss auf bewusstes Konsumverhalten nehmen wollen, ökonomisch rentabel sind und künstlerische Positionen, in denen sich die Grenzen zwischen Kunst, Aktivismus und Erfindungen auflösen, und sich die Erfahrungen und Arbeitsweisen von Umweltinitiativen mit künstlerischen Herangehensweisen verbinden.
Den Workshop „Cars Into…“ erdachten Köbberling & Kaltwasser in Puebla vor dem Hintergrund des dortigen Volkswagenwerks – eine für 14300 Beschäftigte und den deutschen Weltkonzern existenziell wichtige Zweigstelle inmitten eines Landes, in dem dreirädrige Lastenfahrräder übliche Verkaufswagen von hunderttausenden Straßenhändlern sind und Selbstorganisation, informelles Bauen und restloses Recycling zu üblichen Überlebensstrategien gehören. So ist Cart eine Reminiszenz und Respektbekundung für die „triciclos de tamales“, die Lastenfahrräder der mexikanischen Straßenkultur.
Zur Ausstellung gelang es, den Cart in einem exponierten Edel-Showroom zu präsentieren, neben den aktuellen Volkswagen-Automodellen. Eine künstlerische Skulptur wurde somit durch diese Neukontextualisierung zur exotischen Future-of-Mobility-Desingstudie transformiert und stellte optisch und ideell unsere Automobilkultur in Frage.
Cart
English 

Bicicleta transporte y escultura artística, a partir de las partes de un desensamblado antiguo Chrysler Le Baron. La acción Coches en Bicicletas de desmontaje y montaje de este vehículo tuvo lugar entre abril y mayo de 2013, de la Bauhaus Universitario en Puebla. Los estudiantes de las áreas de diseño, artes plásticas y diseño de interiores estaban involucrados en la realización de esta obra de arte de los artistas Folke Köbberling y Martin Kaltwasser de Berlin (Alemania).

Cart
Espanol
Cart - Coches en Bicicletas en se realizó en el marco de la exposición Ejemplos á Seguir. Ejemplos á Seguir es del 18 de octubre 2013 al 13 de enero 2014 se muestra en la Capilla del Arte UDLAP. Cart - Coches de Bicicletas fue organizado y producido por Arquetopia, Fundación para el Desarrollo. Con un importante apoyo de Universitario Bauhaus.

Ejemplos á Seguir
18 octubre 2013 – 19 enero 2014
Capilla del Arte UDLAP
2 Norte 6, Centro Historico, Puebla
www.z-n-e.info www.arquetopia.org
Proudly powered by Weebly