martin kaltwasser.de
  • Home
  • CV
  • Neu New
  • Arbeiten/Works
    • Architektur/Architecture >
      • Floating Sports Hall 2021
      • Kaleidoskop Südpark 2019
      • Shelters 2017
      • Eintagsbar 2017
      • Bauwagen+ 2016
      • Kraftwerk Lohberg 2015
      • Workshop House 2014
      • Ding Dom Dom 2014
      • Our CenturY 2012
      • Event 2011
      • Jellyfish Theatre 2010
      • Fermata 2009
      • Haltestelle Stop 2009
      • Amphis 2008
      • Rohbau 2 2008
      • Rohbau 1 2007
      • Werdplatzpalais 2007
      • Fliegende Bauten 2006
      • Musterhaus 2005
      • Villa Hörstel 2005
      • Hausbau 2005
      • Hausbau 2004
      • Raumzersägung 2004
      • TREAT 2002
    • Plastik Skulptur Installation >
      • Schwarzer Weg
      • Cars Into Bicycles / Mannheim Edition 2019
      • Barren 2019
      • Bleibabybobbycar 2018
      • Das Biest / The Beast 2017
      • autovision 2/3 2017
      • Marler Star Relaunch 2017
      • Oasen Oases 2017
      • Los Angeles Garden 2017
      • Was Ihr wollt 2016
      • Marler Star 2014
      • Bridge Over Troubled Water 2014
      • Here Comes The Rain Again 2013
      • Automanic 2013
      • Cart 2013
      • Our CenturY 2012
      • Wassertürme 2012
      • Veredelung 2012
      • Alice in Wonderland 2011
      • Goal! 2011
      • Cars Into Bicycles 2010
      • The games are open 2010
      • International Donald Judd Marathon 2010
      • Trash your house 2009
      • Platforms 2009
      • Autobahnkreuz 2008
      • Cars Into Bicycles 2008
      • Crushed Cayenne 2008–2012
      • SUV 2008
      • White Trash 2008
      • IFA 2007
      • Tropical Forest 2007
      • Schaulager 2007
      • Baustoffzentrum 2007
      • Telescope 2005
      • Schöneberger Treppe 2005
      • Werbung Total 2004
      • Absturzstelle Airbus A380 2004
      • Speed Breeder 2002
      • Feldversuch 2002
      • Selbstbedienungszentrale 2002
      • Ausblick 2000
      • Wachturm 2000
      • Texas Instruments 1999
      • Bad Ly 1999
      • sehen und gesehen werden 1996
      • Ausgrabung 1996
      • Umformer 2 1996
      • Umformer 1 1996
      • Segelflugzeug Baulücke 1995
      • Segelflugzeug Keller 1995
    • Zeichnung Schrift Fotografie >
      • Werbung Total Wien Edition 2019
      • L.A.
      • Shelter 2006-2018
      • Weltverkehrsstreckennetz 2006
      • Werbung Total 2004
    • Performance Aktion Happening >
      • Social Distancing Adapter 03 2020
      • Kaleidoskop Südpark 2019
      • Mein Auto! Meine Straße! Mein Kiez! 2019
      • Platz da für mein SUV!? 2019
      • Let the Sunshine In 2018
      • International Donald Judd Marathon 2010
      • Apparat Berlin Prater der Volksbühne Berlin 2001
    • Ausstellungen/Exhibitions >
      • Partizipation 2019
      • Autohaus Mitte 2018
      • autovisions 2017
      • Full Stop. Forever. 2014
      • Postautomobilzeitalter 2011
      • Industriestadtfuturismus 2005/06
      • Learning from* 2003
      • SUB 1997
      • We Cook Architecture 1995
    • Design >
      • Solarofen 2018
      • Marler Star 2014
      • Stealth Wall 2014
      • Schreberjugend 2013
      • Betonsessel 2003
    • Proposals Vorschläge Visionen Konzepte >
      • Cliffhanger 2018
      • Kunst am Bau Wettbewerb Charite Berlin Mitte 2017
      • Lab Bode 2017
      • Bundesumweltamt Dessau Kunst am Bau Wettbewerb 2015
      • Einheitsdenkmal Leipzig 2012
  • Books
  • Lehre
    • kunsthochschule weißensee berlin Lehrauftrag Studiengang Raumstrategien 2018/19
    • Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle/Saale Lehrauftrag 2018
    • Ruhrmoderne Sommerakademie Marl 2017 Workshop
    • UdK Berlin Kollisionen Workshop 2017
    • HZT Berlin 2016 Workshop
    • Uni Kassel 2015 Workshop
    • Muthesius Kunsthochschule Kiel 2014 Workshop
    • Osthang Project Summer School for Experimental Building Darmstadt 2014
    • Universität der Nachbarschaften HCU Hamburg 2013 Lehrauftrag
    • Umea Universitet, Umea, Schweden 2011 Workshop
    • Art Center College of Design Pasadena 2009-10 Gastprofessur
    • Winterakademie TU Berlin 1993/94
  • Kontakt
  • Social Distancing Adapter 03
  • Schwarzer Weg

HZT Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz Berlin

Dreiwöchiger Workshop „Expanded Choreography“
im November 2016 in den Uferstudios und im städtischen Umfeld der Uferstudios in Berlin-Wedding
im Rahmen des gleichnamigen semsterübergreifenden Seminars von Britta Wirthmüller, HZT.

Beschreibung meines Workshopkonzepts:

Der Möglichkeitssinn
Extreme Veränderungen, Transformationen, Verschiebungen, radikale Wechsel und Umkonnotierungen gibt es zuhauf im Real Life. Es gibt die Möglichkeit, alles Gegebene anders zu denken. Demgegenüber steht die Auffassung, dass dieses Möglichkeitsdenken ein Spinnertum sei, abwegig, nicht ernst zu nehmen. Der ehemalige deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt, sagte in den 1980er Jahren „Wer Visionen hat, gehe bitte ins Krankenhaus“. Und diesem Paradigma des „There is no Alternative“ folgt heutzutage ein großer Teil der kapitalistischen Weltgesellschaft. Aber die Alternative dazu, das Andersdenken, ist trotz aller führenden Rhetorik nicht kaputtzukriegen und dem möchte ich im Workshop nachgehen:
Es sollen Möglichkeitsräume, -installationen, -veränderungen entwickelt und 1:1 konkret, direkt und stofflich im Stadtraum eingebaut werden, die jedwede Form haben können und konkrete Orte umkonnotieren, die Nutzungsmöglichkeiten erhöhen und die Wahrnehmung von Orten deutlich verändern.
Beispielsweise sollen die WorkshopteilnehmerInnen auf Stadtspaziergängen die schönsten, angenehmsten und schlimmsten, unwirtlichsten urbanen Orte suchen, finden und dann Lösungen entwickeln, diese Orte mittels einer konkreten Intervention umzuformen oder ihre Charaktristik ins Extreme zu treiben. Sie können aber auch Projekte andenken, die in größerem Maßstab Veränderungen im öffentlichen Raum herbeiführen können.
Diese Projekte können in dem Workshop jegliche Form annehmen. Wichtig ist, dass eine Idee auf eine adäquate stoffliche oder zeitbasierte Form im öffentlichen Raum übertragen wird und dadurch kommuniziert werden kann.
 
Dieser Text ist eine verkürzte Abwandlung meines Konzepts für den Workshop "Fist of Light oder: Der Möglichkeitsraum", den ich im Februar 2014 im Rahmen des kooperativen Projekts von raumlaborberlin "Das Gute und das Öffentliche" in Basel durchführte. Idee und Inhalt meines HZT-Workshops entsprachen den Ideen des in Basel erfolgreich durchgeführten Workshops.



Picture

Vorbesprechung, Theorien, Brainstorming, Konzepte, Ideen in einem der normalerweise unbestuhlten HZT-Tanzstudios

Anwendung des Möglichkeitssinns im öffentlichen Raum: 1. Vorher  2. Minimaler Eingriff  3. Nachher

Studentische Workshoparbeit: Spektakulär inszenierte Popcornherstellung mit Bühnenscheinwerfern in einem der HZT-Räume.

Studentische ad hoc - Intervention auf einem Gewerbeareal mit Fundmaterialien der näheren Umgebung

Studentische Workshoparbeit: Baumpflanzung und Lesung in öffentlichem Park
Picture

Studentische Workshoparbeit: Parcours in einem der Tanzstudios, zu benutzen mit exakten Handlungsanweisungen. Endbesprechung.

Powered by Create your own unique website with customizable templates.