Los Angeles Garden Martin Kaltwasser Internationale Gartenausstellung IGA Berlin 2017
Der Los Angeles Garden ist der 1:1-Nachbau eines Ausschnitts des Besucherparkplatzes des Bergamot Station Art Centers in Santa Monica/Ca, USA. In der Mitte dieses Parkplatzes ließ dessen Gründer, der Galerist Wayne Blank, im Jahr 1994 ein 8,80m x 8,80m großes Quadrat aus der Asphaltierung heraussägen und legte dort zusammen mit einem Gärtner einen kleinen Palmengarten, den Bergamot Station People’s Park, für die BesucherInnen und MitarbeiterInnen der dort ansässigen Kunstinstitutionen an.
Martin Kaltwasser führte im Jahr 2010 während eines einjährigen Arbeitsaufenthalts in Los Angeles zusammen mit Folke Köbberling auf diesem Parkplatz die Kunstaktion „Cars Into Bicycles“ durch, in der sie einen Saab 900 Turbo zerlegten und aus dessen Einzelteilen zwei fahrtüchtige Fahrräder konstruierten. Dies geschah direkt neben diesem kleinen Palmengarten, der somit temporär zu einem Fixpunkt im Leben in der südkalifornischen Metropole wurde.
Der detailgetreue, maßstabsgerechte Nachbau des Parkplatzes mit dem darin befindlichen Palmengarten ist auch eine künstlerische Referenz auf Berlins erste Partnerstadt, Los Angeles.
Martin Kaltwasser reiste dafür im Jahr 2015 noch einmal nach Los Angeles. Dort fotografierte, vermaß und kartographierte er mehrere Tage lang den Garten und die umgebende Asphaltfläche. Mit Hilfe von Fachplanern, einer Spezialfirma für Kunstbäume, Baufachfirmen und äußerst viel Eigenarbeit realisierte der Künstler dieses Kunstwerk von 2015-17 für die IGA.
Der Los Angeles Garden entstand im Rahmen von Sichten einer Landschaft – Zeitgenössische Kunst auf der IGA Berlin 2017, kuratiert durch Katja Aßmann, Berlin und wurde finanziert durch die Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin
Errichtet unter Beteiligung folgender Firmen: Palmenbau: Kaluzny Design, Maisach, und Martin Kaltwasser Asphaltarbeiten: Dalhoff Straßenbau, Berlin Tragwerksplanung Palmen: Nicole Zahner/StudioC, Berlin Palmenfundamente: BST Bau, Oberhausen Erdarbeiten und Pflanzungen: Fichter Garten- und Landschaftsbau, Magdala Beleuchtung: Lichttechnik Roth, Berlin Bewässerung: Friesecke Bewässerungstechnik, Hannover
Dank an: Gerüstbau Tisch Berlin; Flöter&Uszkureit Garten- Landschafts- und Sportplatzbau Berlin, Zaunbau Kuchenbecker Berlin; Fahrmark Straßenmarkierungen Berlin, Bildhauerwerkstatt des Berufsverbands Bildender Künstler Berlin, Shoshana Wayne Gallery Santa Monica/USA, Lungmuß Feuerfest Dortmund, Stewes Hagebaumarkt Dinslaken, Katja Assmann, Martin Englisch, Charlotte Erkrath, Gregor Hotz, Dennis Just, Berit Kerner/James Ho und Jonathan Ho, Los Angeles/USA, Jule Freyburg, Martin Hegenbarth, Katharina Lohmann, Anett Mathias, Holger Mischke, Maik Ronz, Christoph Schmidt, Katja Szymczak, Ralf Walter und Irmela Wrogemann.
Der Los Angeles Garden kann seit 2018 als permanenter Bestandteil der Gärten der Welt in Berlin-Marzahn besichtigt werden: Gärten der Welt - Eingänge: Haupteingang Blumberger Damm 44 Eingang Eisenacher Straße Öffnungszeiten Täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
The "Los Angeles Garden" is now a permanent part of the Gardens of the World in Berlin-Marzahn. Gardens of the World - Entrances: - Main entrance Blumberger Damm 44 - Entrance Eisenacher Straße opening hours: Open daily from 9 am until dusk. The cash registers open until the end of February 2018 daily from 9am to 4pm.