Marler Star Wohnung – Relaunch Martin Kaltwasser Marl, 2017 Im Jahre 2014 richtete Martin Kaltwasser in Zusammenarbeit mit dem Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, die Künstlerresidenz Marler Star in einem modernistischen Wohnhochhaus in Marl ein.
Dies geschah im Rahmen seiner Teilnahme an der Ausstellung „Gestern die Stadt von morgen“. Die Idee war, eine dauerhafte Künstlerresidenz für eine Gastkünstlerin oder einen Gastkünstler in Marl aufzubauen und zu etablieren. Zunächst wurden im Sommer 2014 im Rahmen dieser Ausstellung, die zeitgleich in den Ruhrgebietsstädten Marl, Bochum und Mülheim a.d. Ruhr stattfand, in einer ersten Testphase drei KünstlerInnen als Gäste nach Marl eingeladen, die sich temporär mit der Stadt auseinandersetzten und jeweils eine künstlerische Position entwickelten. Diese Testphase trugt den Arbeitstitel „Resident Alien / Marler Star“. Die GastkünstlerInnen waren quasi Testpersonen, mit denen zusammen das Potential der möglichen längerfristigen Einrichtung einer Gastkünstlerresidenz in Marl ausgelotet wurde. Die KünstlerInnen erkundeten Marl und entwickelten künstlerische Arbeiten im Marler Stadtraum, die erfolgreich öffentlich präsentiert wurden. Ihre Erfahrungen bildeten die die konzeptuelle Basis einer Weiterführung dieser Künstlerresidenz.
Nach dem Sommer 2014 wurde und wird die Wohnung dauerhaft durch das Skulpturenmuseum weitergenutzt als Gastwohnung und zeitweises Atelier für eingeladene Künstlerinnen und Künstler, die vor allem im Rahmen der Medienkunstpreise und der damit verbundenen Ausstellungsaufbauten nach Marl kommen.
Die Wohnung wurde im Sommer 2017 durch den Künstler drei Jahre nach ihrer Gründung und Ersteinrichtung einem gründlichen gestalterischen Relaunch unterzogen. Darin fließen die in den letzten drei Jahren gemachten Erfahrungen durch die praktische Nutzung und viele Verbesserungsvorschläge der Gäste ein.