Intarsienwände Wittenberger Weg
Martin Kaltwasser
Düsseldorf 2020
Fünf partizipativ gestaltete Holzintarsienwände im öffentlichen Raum
Aus gesammeltem und gespendetem Abfallholz errichtete Martin Kaltwasser zusammen mit Kindern und Erwachsenen an den Wänden von zwei Gebäuden der Siedlung Wittenberger Weg im Süden der Stadt Düsseldorf fünf große Wandbilder. Die neben einer Gemeinschaftsplattform gelegenen Wände korrespondieren mit dem sozialen und einladenden Charakter dieses für alle offenen Raums, der direkt an der vielbefahrenen Durchfahrstraße Schwarzer Weg liegt. Zudem kreieren die Wandbilder für die Siedlung, die lange Zeit als sozialer Brennpunkt Düsseldorfs galt, ein spielerisches, ungewöhnliches baukünstlerisches Gesicht nach außen. In die Wandbilder wurden zwei Schultafeln integriert, die von den Kindern der Siedlung aktiv genutzt werden.
Der Bildhauer Martin Kaltwasser wohnte im September 2020 am Wittenberger Weg im Rahmen des Stipendiums Artists in Wittenberger Weg.
Artists in Wittenberger Weg wird gefördert durch die Stadt Düsseldorf und das Zentrum für Peripherie.
Mitgebaut haben: Schülerinnen und Schüler der Alfred-Herrhausen-Schule Düsseldorf, Leni Hoffmann, Shilo Hoffmann, Levin Hoffmann, Manuel Franke, Fred-Louis von Oettingen, Finn Köhntop, Katharina Gördes, Petra, Julian, Marlon, Marco, Mischa, Mila und viele Kinder der Siedlung Wittenberger Weg.
Dank an: Ute Reeh, Tina Dunkel, Tischlerei Musiol, SWD Düsseldorf, Herrn Krenosz, Herrn Teppe, Herrn Packhäuser und die Bewohnerinnen der Siedlung Wittenberger Weg